Sommer in Norwegen und ein Besuch in Bergen – UNESCO-Weltkulturerbe

Es wurde langsam Ferienzeit und die Gästehütten füllten sich – das hieß: Arbeit für uns 🙂


Während wir wieder Familien aus ganz Europa hier begrüßen durften, kamen auch wieder Freunde zu Besuch, um ein paar ruhige Tage in Norwegen zu verbringen.
Im Gepäck: Die kleine Mischa (leckopfanni…!!)


Das Wetter blieb unbeständig, also mussten die schönen Tage genutzt werden.
Dies taten wir auch und gemeinsam mit Markus`s Eltern und unseren Essener Freunden Ramona & Torsten machten wir uns auf den Weg nach Bergen.
Die 2. größte Stadt Norwegens empfing uns mit Sonnenschein und angenehmen 22*C.


Womo-Tipp: Parken kostenlos auf dem Busparkplatz östlich der Stadt neben den großen Parkhäusern 😉

Angekommen packten wir den Bollerwagen aus und verstauten unsere Hunde, um Sie mit in die Stadt zu nehmen. Dies sollte sich als Touristenmagnet entwickeln., dazu aber später…


Wir spazierten durch den mit Sonne durchfluteten Stadtpark in Richtung Hafen.
Der Fischmarkt sowie die Touristeninfo liegen direkt am Kai und ein Spaziergang über den Markt war kurz aber interessant. Meeresfrüchte und Fische jeder Art waren hier zu bekommen. Elchwurst, Haifleisch und Königskrabben – für uns exotisch aber hier gern gegessen.


Ein Besuch des alten Hafenviertels „Bryggen“ ist auf jeden Fall empfehlenswert !
Die im 12. Jahrhundert erbaute Besiedlung wurde mehrmals von Bränden heimgesucht, aber beim Wiederaufbau weitestgehend erhalten, so dass die alten Baumuster behalten blieben, was einen einzigartigen Charme mit sich bringt. Viele Häuser stehen schief, sie wurden an mehreren Stellen gestützt und modernisiert und die Gassen zwischen den Holzhäusern sind einfach fantastisch. In jeder Gasse etwas Neues zu entdecken. Handgemachtes, Souvenirläden, Restaurants & Bars, Museen…
Man kann sich hier stundenlang aufhalten, da die Siedlung auch direkt am Hafen liegt, sieht man Segelboote, Ausflugsdampfer und sogar die AIDA liegen.


Aber noch mal zurück zu unserem Bollerwagen: Mischa bekam langsam schwere Beine und gesellte sich zu Evil in den Wagen. Dies war anscheinend so interessant, dass wir nur noch Fotoapparate und Smartphones vor unserem Wagen hatten, die alle ein Bild machen wollten. Wir meinen, dass es ja schon ziemlich süß war…


Weiter ging die Sightseeing-Tour durch die einst glorreiche Handelsstadt.
Es gibt unweit des Hafens eine Schienenbahn – die Floybanen. Sie bringt Besucher auf ca. 320 m.ü.M.


Oben angekommen hatten wir einen wunderschönen Blick über Bergen, die angrenzenden Gebirge und Fjorde. Zum Glück hielt das Wetter, weil es ansonsten in Bergen recht häufig regnen soll.


Nach mehreren Stunden wurden aber auch unsere Füße schwer und es ging zurück nach Hagland.
Fazit: Ein Besuch Bergens ist auf jeden Fall zu empfehlen. Es gibt viel zu erkunden, wir haben viel ausgelassen, was wir beim nächsten Besuch sicher mitnehmen werden…

Die nächsten Tage wurden wir mit dem Wetter nicht gerade verwöhnt, aber wir ließen uns den Spaß nicht nehmen.


Eine Wanderung zum Ryvarden stand auf dem Plan. Der Leuchtturm steht an der Grenze zwischen den Bundesländern Rogaland und Hordaland. Man hat einen herrlichen Weitblick auf den Bomlafjord und die Insel Bomlo.
Der erste Leuchtturm wurde 1849 zur Heringsfischerei erbaut. Um auch während der übrigen Zeit in Betrieb zu sein, wurden immer größere gebaut. Der aktuelle steht seit 1935.


100m außerhalb Ryvardens sind im Meer 2 Unterwasserberge, an denen über die Jahre viele Schiffe verunglückt sind.
Eins davon ist die „Sleipnir“, welches 1998 bei hoher See den Fels gerammt hat und unterging. Mit Ihr fanden auch 16 Menschen den Tod. 2 Jahre später wurde direkt neben dem Leuchtturm ein Denkmal aufgestellt mit einem Gedenkstein, welcher die Namen der Verstorbenen trägt.


Nach 5 Tagen mussten wir auch wieder Abschied nehmen.
Markus`s Eltern machten sich auf den Weg in Richtung Heimat, da einige Termine anstanden.
Es war eine sehr schöne Zeit mit Euch :-*

Auch unser Besuch musste wieder Heim. Wir hoffen Ihr hattet Spaß und konntet ein wenig abschalten bei uns…
Wir sehen uns im September !

Nachdem alle weg waren, wie sollte es auch anders sein, kam der Sommer zu uns.
25*C und strahlend blauer Himmel für Tage.


In der Luxushütte war eine nette, junge Familie, mit denen wir uns super verstanden: gemeinsam wurde geangelt, gegrillt und Zeit miteinander verbracht. Danke für die nette Bekanntschaft, ja fast schon Freundschaft. Wir kommen Euch besuchen 😉


Beim Angeln konnten wir erneut Seehunde und Schweinswale sichten, die wirklich nah an unser Boot kamen.


Das Wetter genutzt und viele schöne Fänge gemacht.


So kann es weitergehen und es ist nicht mehr lang, bis wir unsere Zeit hier in Hagland-Lille beenden, um mit unserem Wohnmobil wieder neue Orte in Europa zu entdecken. Geplante Abreise ist Ende August. Wir wollen über Schweden zurück nach Deutschland. Dort werden wir einige Freunde besuchen, Termine wahr nehmen und anschließend auf direktem Weg in Richtung Spanien los zu kommen…

Teile diesen Beitrag

2 comments on “Sommer in Norwegen und ein Besuch in Bergen – UNESCO-Weltkulturerbe”

  1. Renate Joosten sagt:

    Hallo, Ihr Lieben, danke für die wunderschönen Bilder und Deinen Bericht über Norwegen, Land und Leute, liebe Madeleine ❤️. Es ist immer wieder eine Freude an Eurem Leben teilhaben zu können. Wünsche Euch weiterhin eine schöne Zeit. Liebe Grüße Renate

  2. werner sagt:

    Wunderschöne Bilder, ganz tolle Eindrücke und sehr gute Kommentare. Jeder, der das liest, wird begeistert sein und Lust auf Norwegen bekommen! Weiter so!! LG Vroni und Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2016 auszeit-im-womo.de